Bewaffneter Wachschutz

Wir führen Inspektionen durch,
damit Sie ruhig schlafen können!
Das Standardangebot umfasst nächtliche Inspektionen, nachdem die Nacht das höchste Gefährdungspotential birgt. Im Einsatz ist ein bewaffneter und uniformierter Wachmann (oder auch mehrere) an Bord eines Dienstfahrzeugs der Südtiroler Ronda. Die Wachleute stehen stets mit der Einsatzzentrale der Ronda in Kontakt. Diese wiederum ist das ganze Jahr über 24 Stunden täglich besetzt. Im genannten Zeitraum führt der Wachmann jene Inspektionen durch, die mit dem Kunden vereinbart wurden. Gewissenhaft kontrolliert werden dabei die Zugänge zum Gebäude und die Umzäunung. Untersucht wird, ob alle Zugänge ordnungsgemäß geschlossen und nicht beschädigt sind.
Ist die Inspektion abgeschlossen, befestigt der Wachmann das entsprechende Inspektionskärtchen am Eingangstor oder weist die Inspektion mit Hilfe eines eigenen elektronischen Systems nach, sodass die Kunden stets über die Wachgänge unterrichtet sind. Sollten bei einer Inspektion Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, alarmiert der Wachmann umgehend die Einsatzzentrale.
Der bewaffnete Wachschutz wird an die besonderen Bedürfnisse der Kunden angepasst, die bei einer kostenlosen Risikoanalyse im Vorfeld definiert werden. Auf der Grundlage dieser Analyse werden entsprechende Richtlinien für die Wachleute ausgearbeitet. Zudem unterstützt die Südtiroler Ronda die Kunden – wo notwendig und gewünscht – auch bei der Erarbeitung des einheitlichen Dokuments zur Risikoanalyse (DUVRI).
Das Ziel
Ziel ist, den Kunden zu schützen, indem das gesamte Gebäude bzw. Gelände oder nur die Zugänge und eventuell die Besucher kontrolliert werden. Schon allein die Präsenz eines Wachschutzes wirkt präventiv und schreckt Versuche ab, den Kunden zu schädigen. So wird nicht nur das Eigentum des Kunden effizient geschützt, sondern auch die Menschen, die sich in einem Gebäude oder auf einem Gelände aufhalten.